Für den mehrfachen Schweizer Meister, Europa- Weltmeisterschafts- und Paralympics-Teilnehmer ist Sport wie die Luft zum Atmen. Nach einem Arbeitsunfall im Oktober 2002 entdeckte der Paracycling- Athlet den Radsport für sich und kämpfte sich in der Folge unnachgiebig bis an die Weltspitze. So wurde er als erster paralympischer Athlet der Schweiz Sportsoldat in der Schweizer Armee. Sein Trainingsfokus liegt im Moment auf der kombinierten Strassen- und Bahn-WM, welche 2023 in Glasgow stattfindet. Ein weiteres Karriereziel ist die Bahn-WM vom 20. bis 23. Oktober 2024 in Frankreich , für welche er mit drei weiteren Schweizer Para-Cycler*innen nominiert ist. Für die Schweiz liegt bei diesem Titelwettkampf der Fokus auf die Erfahrung- und Punktesammlung für die Olympischen Spiele von Paris 2024. Es ist das erste und einzige Rennen im Velodrom von Paris vor den paralympischen Spielen und deshalb ein besonders wichtiger Event für Athlet*innen und Trainer. Alle vier Athlet*innen werden ein oder mehrere Rennen pro Tag fahren: 200 m fliegend, 500 m oder 1 km Zeitfahren, 3 km oder 4 km Einzelverfolgung, Team Sprint und Scratch Race. Roger wird trainiert von Roland Richner dem technischen Direktor der SAS Sports Academy Solothurn, welcher ihm weitere Spitzenplätze im internationalen Umfeld zutraut. Wir ziehen den Hut vor seinem eisernen Willen und seiner ausserordentlichen Leistung und wissen – Roger ist definitiv born to be VORN!
top of page
bottom of page