Der gelernte Elektroingenieur und ausgebildete Sportmanager von Swiss Olympic ist Diplomtrainer Leistungssport für die Bereiche Strasse, MTB, und Bahn und koordinierte über Jahre bei Swiss Cycling die Arbeiten der 23 Nationaltrainer. Der Macher mit langjähriger Radsport-Erfahrung holte sich in jungen Jahren als Strassen- und Bahn-Rennfahrer seine Erfahrungen als Athlet.
Seit 2012 technischer Leiter bei der 𝗦𝗔𝗦 𝗦𝗽𝗼𝗿𝘁𝘀 𝗔𝗰𝗮𝗱𝗲𝗺𝘆 𝗦𝗼𝗹𝗼𝘁𝗵𝘂𝗿𝗻 unterstützt und fördert Roland Richner die optimale Verknüpfung von Leistungssport und schulischer oder beruflicher Ausbildung von sportbegabten Jugendlichen. Seit 2011 ist neben 13 anderen Sportarten auch eine Radsportklasse auf Sekundarstufe 1 und 2 fester Bestandteil des Ausbildungskonzeptes der Sportsacademy.
Radsportler wie Marc Hirschi, U23 Weltmeister und Etappensieger Tour de France, Kathrin Stirnemann, zweifache MTB-Weltmeisterin, oder das Jungtalent und MTB-Schweizermeister und 𝗩𝗢𝗥𝗡 𝗕𝗲𝘁𝗮𝘁𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗟𝘂𝗸𝗲 𝗪𝗶𝗲𝗱𝗺𝗮𝗻𝗻 wurden bzw. werden auf dem Weg an die internationale Spitze von der Sports Academy Solothurn und der Radsportklasse begleitet.
Roland unterstützte an der diesjährigen Tortour, dem grössten mehrtägigen Nonstop-Ultracycling-Rennen der Welt, das VORN Team bestehend aus den Radsportlern Rafael Richner und 𝗥𝗼𝗯𝗶𝗻 𝗞𝘂𝗹𝗹, so wie dem VORN Leistungsdiagnostiker Steve Hiestand. Zum angestrebten Sieg reichte es zwar nicht ganz, aber der hervor-ragende zweite Schlussrang spricht für die ausgezeichnete Trainings- und Eventplanung von Roland und insbesondere für die Leistung des gesamten Teams. Über die circa 580 Kilometer quer durch die Schweiz gelang es dem 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝗩𝗢𝗥𝗡, dank der strategischen Trainingsvorbereitung schlussendlich eine 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗶𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘃𝗼𝗻 𝟯𝟯,𝟴 𝗸𝗺/𝗵 zu erreichen, was beachtlich ist. Geplant waren laut Rennstrategie durchschnittliche 30 km pro Stunde.
Die Erkenntnisse der letzten Monate werden nun auf Basis der durch das 𝗩𝗢𝗥𝗡 𝗦𝘆𝘀𝘁𝗲𝗺 aufgezeichneten Daten ausgewertet und in einen digitalen Trainingsplan umgesetzt, welcher dann im Anschluss mit der SAS Sports Academy Solothurn und den VORN Betatest Athleten weiter zu einem marktreifen Produkt entwickelt wird. Das Entwicklerteam ist voll motiviert und freut sich bereits auf den Einsatz der nächsten Evaluationsstufe, bestehend aus einem sensorbestückten Baselayer und den spezifischen Elektronikkomponenten inklusive VORN Diagnostik App – wir nähern uns der Zielgerade - born to be VORN!
