In Kooperation mit dem Team von Dr. Krzysztof Kryszczuk, Leiter Predictive Analytics der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften führt das VORN Entwicklerteam im Rahmen eines Innosuisse Projektes eine zweistufige Validierungsphase der VORN EKG-Sensorik durch. Neben der Signalvalidierung werden aus den gewonnenen Daten neue KI basierende Parameter entwickelt, welche die Bereiche Leistungsdiagnostik- und Trainingssteuerung nachhaltig optimieren werden.
Krys stellte sich gleich selbst zur Verfügung und absolvierte als erster Proband das definierte Testprozedere. Wenn er nicht gerade in der Academy auf dem Ergometer sitzt, arbeitet der gelernte Elektroingenieur und Datenspezialist an den Forschungs-schwerpunkten Pattern Recognition, Machine Learning, Predictive and Prescriptive Analytics, Image Processing, Signal Processing und Ensemble Methods.
𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗥𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗿 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝟱𝟬 𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗮𝗸𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝟮𝟬 𝘂𝗻𝗱 𝟳𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 ohne bekannte körperliche oder gesundheitliche Einschränkungen. Jeder Proband absolviert, nebst dem zur Untersuchung gehörenden Laktat - Stufentests (mit submaximaler Belastung) zusätzliche EKG-Aufzeichnungen. Für die Durchführung in der VORN Academy wird ein Rad- Ergometer verwendet.
𝗗𝗶𝗲 𝗦𝘁𝘂𝗱𝗶𝗲 𝘇𝗶𝗲𝗵𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗿𝗮𝘂𝗺 𝘃𝗼𝗻 𝗰𝗮. 𝟵 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁𝗲𝗻. Vorgesehen sind 3 kostenlose Testsessions von jeweils ca. 2 Std (im Wert von jeweils CHF 360.-) im 3 Monats-Rhythmus. Nach jedem Test wird ein persönlicher Trainingsplan erstellt, welcher in der nächsten Session gemeinsam analysiert wird.
Möchtest du abnehmen, Muskeln aufbauen oder ganz einfach fitter für den Alltag werden, dann nutze diese einmalige Chance und melde dich via E-Mail bei unserem Sport Science Experten Steve oder buche direkt deinen Termin auf der Homepage der Academy:
𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗲𝗿𝗺𝗶𝗻 𝗯𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻: www.vorn.academy